Grußwort unseres Königspaares
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Hachener, verehrte Gäste,
nach sechs Jahren Auswärtsspiel in Mainz war es für mich schier unfassbar und umso ergreifender, als frisch gebackener Hachen-Rückkehrer den Burgberg mit der Königswürde zu verlassen. Bereits an dieser Stelle gilt der Dank meinem Mitaspiranten Christopher Bierhoff für das packende Kopf-an-Kopf-Duell über 91 Schuss unter der Vogelstange.
Wer jedoch zu diesem Zeitpunkt noch fehlte, war meine Königin. Schnell wurde OP-Haube gegen Krone getauscht und das rauschende Fest konnte beginnen. Auf der Bühne wurde mit den amtierenden Königen aus Enkhausen, Stemel und Langscheid bis in die Nacht gefeiert. Mit Kette und Krone im Gepäck begann dann ein unvergessliches Jahr, das zahlreiche wunderbare Erlebnisse barg. Vom Wunschkonzert des Musikvereins bis zum Weihnachtsbaumverkauf, vom Mai-Revival auf dem Schützenplatz bis zur Vogeltaufe. In dieser Zeit haben wir viele schöne Erinnerungen sammeln dürfen. Wir haben jede Sekunde des Jahres genossen und unser Bestes gegeben, um das Amt des Schützenkönigspaares mit Stolz und Würde zu repräsentieren.
Wir möchten nun diese Gelegenheit nutzen, um unseren Respekt, Anerkennung und Dank für diejenigen auszudrücken, die uns in diesem Jahr mit viel Engagement begleitet haben. Allen voran an unseren Oberst Uwe Lemli und den gesamten Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen, an die Hachener Kompanien sowie die Jugendkompanie (ihr beweist immer wieder aufs Neue: Brauchtum hat Zukunft!) und selbstverständlich an unsere Familien und unseren Hofstaat.
Wenngleich die Entscheidung zum Schießen erst spontan fiel, sind wir nun umso glücklicher, dieses großartige Amt inne gehabt zu haben und in die Fußstapfen unserer Vorgänger – besonders von Opa und Eltern – treten zu dürfen. Nun befindet sich unser Königsjahr auf der Zielgeraden mit dem Hachener Schützenfest am ersten Juliwochenende als finalen Höhepunkt. Wir freuen uns auf alle Gäste, Musikanten, Helferinnen und Helfer. Lasst uns gemeinsam die Fahne des Schützenwesens hochhalten, unsere Traditionen bewahren und zugleich neue Wege gehen, um die Schützengemeinschaft noch lebendiger und vielfältiger zu gestalten.
Allein dieses eine Jahr hat uns gezeigt, dass wir mit der Entscheidung, zurück ins Sauerland zu ziehen, alles richtiggemacht haben. Denn wie es so schön heißt: Heimat ist da, wo der Vogel fällt.
Euer Königspaar
Marius und Marie-Theres Rüßmann

Grußwort des Vorstands
Liebe Schützenbrüder, liebe Hachenerinnen und Hachener, liebe Festgäste,
am ersten Juliwochenende feiern wir wieder unser Schützenfest, gemeinsam mit unserem Schützenkönigspaar Marius und Marie-Theres Rüßmann, unserem Jungschützenkönig Bastian Schulte sowie unserem Kinderkönigspaar Eyk Wiethoff und Lina Schirp. Natürlich sind unsere Festkapelle, der Musikverein Stockum, der Spielmannszug „In Treue Fest“ Hüsten, der Musikverein Hachen und der Tambourkorps Stemel wieder mit von der Partie.
Mit dem Schützenfest im kommenden Jahr geht eine lange Tradition zu Ende: Wie auf der letzten Generalversammlung besprochen, wird das Schützenfest ab 2024 immer eine Woche nach Pfingsten und von Freitag bis Sonntag stattfinden. Der Musikverein Stockum wird uns in diesem Jahr auf eigenen Wunsch zum letzten Mal begleiten. Wir bedanken uns herzlich dafür, dass Ihr unser Schützenfest 15 Jahre lang mit Eurer Musik bereichert habt. Aufgrund der neu abgeschlossenen Verträge mit der Veltins-Brauerei wird in diesem Jahr letztmalig Warsteiner-Bier auf dem Schützenfest ausgeschenkt.
Wir hoffen sehr, dass die im kommenden Jahr anstehenden Änderungen gut angenommen werden und sind bereits auch in guten Gesprächen mit einem anderen Musikverein.
Der Vorstand und ich freuen sich auf drei wunderschöne Schützenfesttage, zu denen wir alle Mitglieder der Schützenbruderschaft, alle Hachenerinnen und Hachener sowie alle Schützenfestbegeisterte aus nah und fern sehr herzlich in unsere Schützenhalle einladen. Auch unsere Freunde aus den Schützenbruderschaften Enkhausen, Hövel, Hüsten, Langscheid, Müschede und Stemel werden – wie schon in der Vergangenheit – hoffentlich wieder den Weg zu uns finden.
Lasst uns alle gemeinsam schöne und harmonische Stunden verbringen!
Im Namen des Vorstands
Uwe Lemli
Schützenoberst

Der Rumtreiber und Kiwi warten auf ihren Abschuss
Das Hachener Königspaar Marius und Marie-Theres Rüßmann sowie der Jungschützenkönig Bastian Schulte luden am 20. Mai 2023 zur diesjährigen Vogeltaufe der Schützenbruderschaft St. Michael auf den Krähenberg ein.
In Anwesenheit des Hachener Vorstands, der Kompanievorstände und des Hofstaats wurden die beiden Schützenvögel unter großem Applaus enthüllt. Die zwei Meisterstücke entstammen auch in diesem Jahr der Vogelmanufaktur von Michael und Monika Müller.
Vor dem Hintergrund eines Auslandsaufenthalts von Bastian in Neuseeland wurde der Jungschützenvogel auf den Namen “Kiwi” getauft.
Der große Aar erhielt den Namen “Rumtreiber MaMa” und hält statt Zepter eben jene Karte des Rumtreibers aus den Harry Potter Büchern in seinen Krallen. Reichsapfel und Krone wurden als Hommage an das Hobby des Königs angepasst und so schmücken CD sowie Kopfhörer den Vogel. Diese liebevolle Detailarbeit ist wohl einzigartig im gesamten Sauerland. Sowohl Jungschützenkönig als auch Königspaar bedankten sich herzlichen bei den beiden Schöpfern. Eins war allen Anwesenden auf Anhieb klar: Solche Schönheiten dürften eigentlich nicht an der Vogelstange ihr Ende finden. Darauf wurde kräftig angestoßen.
Zunächst dürfen die Vögel in den Tagen vor dem Fest im Schaufenster des Kinderschuhgeschäfts Bücher bestaunt werden, bevor es ihnen dann aber am 03. Juli auf der Hachener Burg ans Gefieder geht.

Hachener Majestäten unter sich
Sowohl der amtierende Hachener Schützenkönig Marius Rüßmann als auch seine Königin Marie-Theres luden die ehemaligen Majestäten zum traditionellen Königstreffen am 06. Mai und Königinnentreffen am 13. Mai 2023 in die Flaskethütte Hachen ein.
Bei beiden Treffen kamen jeweils um die 30 ehemalige Amtsträger und -trägerinnen zusammen, wobei in der Herrenrunde der älteste Teilnehmer dieses Jahr bereits sein 70. Thronjubiläum begeht. Auch eine kräftige Regendusche tat den Treffen keinen Abbruch. Jung und Alt tauschten sich aus, stießen gemeinsam an und feierten bis spät in die Nacht.
